Die 16er Findlinge

Im Hinblick auf die Auflösung des Inf Rgt 16 wurden verschiedene Anlässe für die eng mit dem Inf Rgt 16 verbundene Bevölkerung und für die Behörden durchgeführt:

a)  Besuchstag des Mech Füs Bat 39 am 7.8.2002 in Bure (JU)

b)  Besuchtage bei den Kompanien am 2. WK-Samstag

c)  Vorbeimarsch des Inf Rgt 16 in Langenthal mit anschliessender Fahnenabgabe vor über 2'000

     Besucherinnen und Besuchern

d)  Übergabe der 16er Findlinge

      am 25.4.2003 in Sumiswald (Amt Trachselwald)

      am 20. Juni 2003 in Herzogenbuchsee (Amt Wangen)

      am 1. August 2003 in Aarwangen (Amt Aarwangen)

      am 21. November 2003 in Burgdorf (Amt Burgdorf)

 


16-er Erinnerungsstein in Aarwangen

Standort: 4912 Aarwangen, vor dem Schützenhaus auf dem Muniberg, Koord. 625 600/232 150


16er Erinnerungsstein in Herzogenbuchsee

Standort: 3360 Herzogenbuchsee, beim Feuerwehrmagazin, Koord.  620 450 / 225 925


16er Erinnerungsstein in Burgdorf

Standort: 3400 Burgdorf, Schützenmatte,  Koord. 614 750/211 935


39er Erinnerungsstein in Sumiswald

 

Standort: Der Findling befindet beim Eingang zum Rekrutierungszentrum Sumiswald  Koord. 623 500/208 825


Findling 16er Platz in Langenthal

Standort: Der Findling befindet sich beim 16er-Platz im "Hard" bei der 16er-Linde im Bild ganz links (nicht sichtbar) und weist auf den 16er-Platz hin, der im Wiederholungskurs 1988 der Pflanzung von 16 Linden gewidmet wurde.

Standort: 4900 Langenthal, Weststrasse,  Koord. 625 600/230 150


Findling des Füs Bat 38 zum letzten WK im Jahr 2003

 

Standort: 4914 Roggwil, Kreuzung Burenwäldliweg / Sekundarschulstrasse (oberhalb Fussballplatz)
Parzelle Roggwil GB 601, Eigentum Einwohnergemeinde

Koord. 629 085/232 580

 


Findling des mechanisierten Füsilierbataillons in Bière (VD)

Dieser Stein wurde anlässlich des Umschulungskurses des Füs Bat 39 im Jahr 2000 von Oberstlt i Gst Urs Stucki gesetzt

 

Standort: 1145 Bière (VD), Waffenplatz, Koord 515 525/153 825